Etikettiergeräte
IXOR
für präzise Beilaufetikettierung

Etikettiergerät IXOR
Abwickler und Aufwickler mechanisch
für Bandgeschwindigkeiten bis 50 m/min
Abwickler: Rollendurchmesser 310 mm und 410 mm
Modularer Aufbau: Der Abwickler und die Spendeeinheit können auch getrennt von der Grundeinheit positioniert werden.
- Etikettiergerät 50 D 410 V 124 L
für Etikettenrollen bis 410 mm Durchmesser
1 Aufwickler
Das Trägerband wird nach dem Abspenden der Etiketten aufgewickelt. Durch den Pendelarm und eine integrierte Kupplung wird das Trägerband nach der Antriebswalze konstant unter Spannung gehalten und aufgewickelt.
2 Abwickler
für Etikettenrollen bis 410 mm Außendurchmesser Durch den Pendelarm und einen integrierten Bremsmechanismus wird gleichbleibende Bandspannung erreicht.
3 Hülsenaufnahme
Durch Drehen des Griffes wird die Hülse der Etikettenrolle gespannt und auch wieder gelöst.
4 Gegenhalter
zur Sicherung und Führung der Etikettenrolle bei vertikaler Einbaulage. Dazu ist die Hülsenaufnahme um 62 mm länger gegenüber der horizontalen Einbaulage.
5 Grundeinheit
Sie ist das Herz des Etikettiergeräts und beinhaltet die Antriebswalze zum Transport des Etikettenbands, den bürstenlosen Servomotor und die Steuerung inklusive Bedienfeld.
6 Bedienfeld
Farbiges 3,5“ LCD-Display mit Touchfunktion. Für den Einbau über Kopf kann die Anzeige um 180° gedreht werden.
7 Aufnahmepunkte
für die Befestigung auf Säulen mit Durchmesser 30 mm. Damit kann die Etikettenposition auf dem Produkt quer zu dessen Laufrichtung eingestellt werden.
8 Spendeeinheit
Sie lässt sich anhand eines umfangreichen Baukastens anwendungsspezifisch konfigurieren.
Etikettiergerät IXOR
Abwickler und Aufwickler motorisch
für Bandgeschwindigkeiten
- mit mechanischem Abwickler, motorischem Aufwickler bis 75 m/min
- mit motorischem Ab- und Aufwickler bis 120 m/min,
auf Anfrage bis 200 m/min
Abwickler: Rollendurchmesser 410 mm / auf Anfrage 510 mm
Modularer Aufbau: Die Grundeinheit sowie der Ab- und Aufwickler werden an der Befestigungsleiste montiert. Alternativ können die Module auf einer Trägerplatte kundenspezifisch positioniert werden.
- Etikettiergerät 120 D 410 V 124 L
für Etikettenrollen bis 410 mm Durchmesser
1 Abwickler mechanisch oder motorisch
für Etikettenrollen bis 410 mm (510 mm auf Anfrage) Außendurchmesser. Beim motorischen Abwickler wird die Etikettenrolle durch einen integrierten, bürstenlosen Torquemotor angetrieben. Entsprechend der Pendelarmstellung wird das Etikettenband abgewickelt.
2 Gegenhalter
zur Sicherung und Führung der Etikettenrolle bei vertikaler Einbaulage. Dazu ist die Hülsenaufnahme um 62 mm länger gegenüber der horizontalen Einbaulage.
3 Befestigungsleiste
zur Aufnahme der Baugruppen:
Grundeinheit und motorische Abwickler, Aufwickler
4 Umlenkrollen
zur Führung des Etikettenbands vom motorischen Abwickler zur Grundeinheit
5 Aufwickler motorisch
Das Trägerband wird nach dem Abspenden der Etiketten aufgewickelt. Durch den Pendelarm und einen integrierten, bürstenlosen Torquemotor wird das Trägerband nach der Antriebswalze konstant unter Spannung gehalten und aufgewickelt. Die Einbaulage ist beliebig.
6 Aufnahmepunkte
zur Montage am Säulenstativ
Damit kann die Etikettenposition auf dem Produkt quer zu dessen Laufrichtung eingestellt werden.
7 Spendeeinheit
Sie lässt sich anhand eines umfangreichen Baukastens
anwendungsspezifisch konfigurieren.
zur Erkennung von sehr dünnen oder transparenten Etikettenmaterialien.
cab Druck- und Etikettiersysteme bieten im Standard Funktionen, um Ihre Daten im Netzwerk angemessen zu schützen.
Bedienfeld
Intuitive und einfache Bedienung. Je nach Einbaulage des Etikettiergeräts ist die Anzeige um 180° drehbar.
Bedienoberfläche mit selbsterklärenden Symbolen zur Gerätekonfiguration
Schnelleinstellung
1 Stoppverzögerung
2 Startverzögerung
3 Bandgeschwindigkeit
EIN / AUS Vorspendetaste
4 Statusleiste
Geschwindigkeit, Etikettenwicklung,
Vorschublänge, WLAN-Signal,
Zustand Start- und Stoppsignal
5 Betriebs- und Warnmeldungen
mit Status- und Menüparameter
6 Zähler- und Diagnoseanzeige
anwendungsspezifisch konfigurierbar
7 Einstellungen
Einstellungen
Bandgeschwindigkeit
mit Synchronisierung
zur Produktgeschwindigkeit
Systemeinstellungen
Display, Sprache, Etikettenbandende, Schnittstellen
Etikettenposition auf dem Produkt
inklusive Mehrfachetikettierung
Startbedingung
Anwenderkonfiguration
beliebige Anzahl Formate
Backup und Restore mittels PC
Etikettenstopp auf dem Spendemodul
Erkennung fehlender Etiketten
Verarbeitung einer externen Stopbedingung
Chargenzähler
Automatischer Stop nach vorgegebener Produktzahl
Druckeinstellungen
zur Ansteuerung eines externen Druckers
oder einer Übergabeeinheit
Servicewerkzeuge
Wartungsassistent, Videoanleitungen, Eingabe und Überwachung der digitalen I/O für Servicezwecke
Übergabeeinstellungen
zur Ansteuerung optionaler Etiketten-
übergabeeinheiten wie Applikator, Blasbox etc.
Firmware
Embedded-Linux-Betriebssystem
- Betriebsfertige Unterstützung von Paketen und Schnittstellen der Open-Source-Community wie z.B. FTP, SSL, Avahi/Zeroconf
- Regelmäßige Updates für Hotfixes und offizielle CVE-Sicherheitspatches
- Ausführliche Release-Informationen mit jedem Update
Volle Kompatibilität der Etikettiergeräte
- Gleiche Codebasis bei ROXI und IXOR
- Identische Firmwaredatei
- Jede Weiterentwicklung ist sofort in jedem Gerät verfügbar
Wartung und Diagnose
- Web Interface
- Ereignisspeicher zur Rückverfolgung von Aktivitäten
- Diagnosedokumente im einheitlichen Textformat XML
Schnittstellen und Funktionen für Anwender
USB-Stick | Web Interface |
FTP-Software | |
---|---|---|---|
Zugriff auf sämtliche Gerätedokumentation |
![]() |
![]() |
![]() |
Gerätebackup und Wiederherstellung |
![]() |
![]() |
![]() |
Auslesen und Einspielen von Gerätekonfigurationen |
![]() |
![]() |
![]() |
Firmware-Update | ![]() |
![]() |
Upgrades
- Freischaltung von Protokollen wie MQTT oder Funktionen wie dem Masterencoder per Key, der online erworben werden kann
Remote Support
- Servicepersonal kann über bestehendes Kundennetzwerk remote eine Diagnose durchführen.
- Spezielles Softwareoszilloskop mit Auflösung bis 1 ms
→ während Produktion ohne Einschränkung nutzbar
Integrierte Ethernetprotokolle für übergeordnete Maschinensteuerungen
- MQTT, ModBus TCP
- OPC UA
- Profinet verfügbar ab Dezember 2025
- Zugriff auf Parameter, I/O-Signale, Fehlermeldungen über SPS und Industrie-PC
- Freischaltung mit Key
Redundanz
- In einem Ethernet-Netzwerk lassen sich zwei Etikettiergeräte redundant nonstop betreiben.
- Ein Gerät ist aktiv und etikettiert Produkte, das andere Gerät steht in Bereitschaft. Tritt beim aktiven Gerät eine Störung auf (zum Beispiel Bandende), übernimmt sofort das zweite Gerät.
- Es wird sichergestellt, dass zwischen den Geräten alle Produkte etikettiert werden.
- Der Produktsensor und der Drehgeber sind für beide Etikettiergeräte einmal vorhanden. Die Signale werden über einen Verteiler an beide Etikettiergeräte übertragen.
- Für den Ethernetanschluss wird ein Adapter benötigt.
- Freischaltung mit Key

Fernbedienung über PC, Smartphone, Tablet

Darstellung auf dem Display
Schnittstellen


1 END/DIM: Sensoreingang mechanischer Abwickler
Vorwarnung Etikettenbandende, Etikettenbandende, Trägerbandriss
2 Ethernet: TCP/IP-Datenübertragung
I/O-Schnittstelle: konform zu IEC/EN 61131-2, Typ 1+3; alle Ein- und Ausgänge mit Verpolungsschutz, Ausgänge zusätzlich kurzschlussfest
Eingänge digital
Etikettiergerät EIN
Vorspenden
Start Etikettieren
Verriegelung Start Etikettieren
Störung zurücksetzen
Benutzerdefiniert
Eingänge analog
Geschwindigkeit
Startverzögerung
Stoppverzögerung
Ausgänge digital PNP
Etikettiergerät bereit
Vorspenden
Etikettiervorschub stoppen
Etikettentransport läuft
Fehlendes Etikett auf Trägerband
Etikettenbandende
Etikettenbandende Vorwarnung
Störung
Benutzerdefiniert
Statusanzeigen am Bedienfeld
alle Ein- und Ausgänge
Ideal bei der Erstinbetriebnahme, insbesondere bei Integration des Etikettiergeräts in externe Steuerungen
Ein- und Ausgänge können zu Testzwecken simuliert oder erzwungen werden.
START: Startsignal, zum Beispiel mit dem Produktsensor
5 APPLY: USB Host (über Adapterkabel)
Peripherieschnittstelle für Drucker und Ansteuerung einer Übergabeeinheit entsprechend
Konfigurierbare I/O-Schnittstelle mit zwei Eingängen und einem Ausgang konform zu IEC/EN 61131-2, Typ 1+3;
alle Ein- und Ausgänge mit Verpolungsschutz, Ausgänge zusätzlich kurzschlussfest
alternativ Anschluss externes Bedienfeld oder Meldeleuchte
SYNC: Synchronisierung der Etiketten zur Produktgeschwindigkeit mit dem Masterencoder (Drehgeber → Lineargeber auf Anfrage)
7 POWER IN: Netzspannung Eingang 100 V bis 240 V, 50 Hz bis 60 Hz
8 WLAN
im Bedienfeld montiert
PRINT & APPLY
Peripherieschnittstelle für Drucker und Ansteuerung einer Übergabeeinheit mit Stromversorgung 24 VDC
STOP
Anschluss Etikettensensor zur Erkennung des Etikettenanfangs optisch oder induktiv
Ab- und Aufwickler motorisch
11 PowerBus IN
Netzspannung Eingang 100 V bis 240 V, 50 Hz bis 60 Hz
12 PowerBus OUT
Netzspannung Ausgang 100 V bis 240 V, 50 Hz bis 60 Hz
Stecker- und PIN-Belegung kompatibel zu ROXI
Rollenbreitebis mm | 62 | 124 | 186 |
---|---|---|---|
Bandgeschwindigkeit mit Ab- und Aufwickler mechanisch bis m/min |
50 |
||
Abwickler mech., Aufwickler motorisch bis m/min | 75 | ||
Ab- und Aufwickler motorisch bis m/min | 120 / auf Anfrage bis 200 | ||
Taktrate Anzahl Etiketten/min | Sie wird von der Etikettenlänge und der Produktgeschwindigkeit bestimmt und kann am Bedienfeld simuliert werden. | ||
Einbaulage | vertikal / horizontal | ||
Spenderichtung | L nach links oder R nach rechts | ||
Material1) | |||
Etiketten auf Rolle | Papier, Kunststoffe PET, PE, PP, PVC / Booklets auf Anfrage | ||
Etiketten Breite mm | 10 - 58 | 10 - 120 | 10 - 182 |
Etiketten Länge im Vorschub mm | 10 - 6.000 | ||
Etiketten Abstand min. mm | 2 | ||
Etiketten Dicke mm | 0,055 - 1,0 | ||
Trägermaterial Breitemm | 15 - 62 | 15 - 124 | 15 - 186 |
Gewicht der Rollebis kg | 15 | ||
Rollenabwickler Außendurchmesser mm | mechanisch 310, 410 / motorisch 410, auf Anfrage 510 | ||
Rollenabwickler Kerndurchmesser mm | 76 | ||
Rollenabwickler Wicklung | außen oder innen | ||
Rollenaufwickler Außendurchmesser mm | mechanisch 210, 290 / motorisch 310, auf Anfrage 410 | ||
Rollenaufwickler Kerndurchmesser mm | 92 | ||
Etikettensensor | |||
Funktion | Erkennung von Etikettenrändern und Materialenden | ||
Abstand zur Anlegekante CEON mm | 9 - 30 | 9 - 60 | 9 - 90 |
Abstand zur Anlegekante GAB 500-1 mm | 7,5 - 17,5 | ||
Abstand zur Anlegekante GAB 500-2 mm | 8 - 40 | ||
Betriebsdaten | |||
Spannung | 100 - 240 V~, 50 - 60 Hz | ||
Leistungsaufnahme | Angaben folgen bis in KW44/2025 | ||
Temperatur / Luftfeuchtigkeit Betrieb | 0 - 40 °C / 10 - 85 % nicht kondensierend | ||
Temperatur / Luftfeuchtigkei Lager | 0 - 60 °C / 20 - 80 % nicht kondensierend | ||
Temperatur / Luftfeuchtigkeit Transport | –25 - 60 °C / 20 - 80 % nicht kondensierend | ||
Zulassungen | CE, FCC Class A, ICES-3, cULus, CB | ||
Schutzart | IP 66 | ||
Bedienfeld | |||
LED-Tasten | ON / OFF, FEED | ||
LCD-Grafikanzeige Breite x Höhe mm | 54 x 70 | ||
Überwachungen | |||
Vorwarnung Etikettenbandende, Etikettenbandende, Trägerbandriss, Drehmoment, Temperatur, Spannungen |
- Bei kleinen Etiketten, dünnen Materialien oder starkem Kleber kann es Einschränkungen geben. Diese Anwendungen sind zu testen.

Maß A mm |
Maß B mm Einbaulage |
||
---|---|---|---|
vertikal | horizontal | ||
Rollenbreite | 62 | 163 | 163 |
124 | 225 | 163 | |
186 | 287 | 225 |
Spendemodul | Maß C mm |
---|---|
SP | 19 |
SPE | 24 |
SPFA | 19 |
Montagestange | Maß L1 mm |
---|---|
MS 25 | 25 |
MS 100 | 100 |
MS 200 | 200 |
MS 300 | 300 |
MS 400 | 400 |
Die Angaben über Lieferumfang, Aussehen und technische Daten der Geräte entsprechen den zum Zeitpunkt der Drucklegung vorhandenen Kenntnissen. Änderungen sind vorbehalten. Die Katalogdaten stellen keine Zusicherung oder Garantie dar.
Für die Interaktion mit Maschinen und Komponenten unterschiedlicher Hersteller in Industrieanlagen.
Eine tabellarische Übersicht welches Zubehör mit welchem Modell kombinierbar ist finden Sie im IXOR Produktkatalog.
Umlenkrollen UR D60
Bei Materialien, die sich bei einem engen Biegeradius vom Trägermaterial ablösen, können Umlenkrollen 1 und 2 mit einem Durchmesser von 60 mm eingesetzt werden. Zusätzlich muss die Führung 3 gewechselt werden.
Typ | Durchmesser mm | Breite B mm | |
---|---|---|---|
Umlenkrolle | UR D60/62 | 60 | 62 |
UR D60/124 | 60 | 124 | |
UR D60/186 | 60 | 186 | |
Führung | FR D60 | - | - |
Umlenkrollen URT und Bremse mit Antihaftbeschichtung
Umlenkrollen URT mit Antihaftbeschichtung
zur Reduzierung der Wartungs- und Reinigungszyklen Um Klebereste auf den Oberflächen zu vermeiden, sind die Umlenkrollen 1 und 2 antihaftbeschichtet.
Typ | Durchmesser mm | Breite B mm | |
---|---|---|---|
Umlenkrolle | URT D38/62 | 38 | 62 |
URT D38/124 | 38 | 124 | |
URT D38/186 | 38 | 186 | |
URT D60/62 | 60 | 62 | |
URT D60/124 | 60 | 124 | |
URT D60/186 | 60 | 186 |
Bremse mit Antihaftbeschichtung
zur Reduzierung der Wartungs- und Reinigungszyklen
Um Klebereste auf den Oberflächen zu vermeiden, ist die Bremse 3 antihaftbeschichtet.
Typ | |
---|---|
Bremse | BRT 124/186 |
Dokumentation
-
Kataloge
-
Titel Format Version zuletzt geändert Sprache Etikettiergeräte ROXI, IXOR
PDF - 4.11 MB 09/2025 18.09.2025 Deutsch Produktkennzeichnung Übersicht
PDF - 6.72 MB 09/2025 18.09.2025 Deutsch
-
-
Programmierung
-
Titel Format Version zuletzt geändert Sprache cabPROTECT - Datensicherheit beim Etikettendruck
PDF - 475 KB 06/2024 20.06.2024 Deutsch Kurze Einführung in die cab Druckerprogrammierung
PDF - 7.50 MB 04/2022 12.04.2022 Deutsch -
Weitere Sprachen
-
Titel Format Version zuletzt geändert Sprache Brief introduction to cab printer programming
PDF - 7.47 MB 04/2022 15.01.2025 English cabPROTECT - Data security in label printing
PDF - 472 KB 06/2024 20.06.2024 English Marquage en réseau avec OPC UA
cab et l'usine intelligentePDF - 745 KB 01/2022 23.10.2024 Français
-
-
-
Zubehör - Betriebsanleitungen
-
Titel Format Version zuletzt geändert Sprache Montageanleitung CEON / Mounting Instruction CEON
PDF - 300 KB 01/2025 15.09.2025 English/Deutsch
-
-
Anwenderberichte
-
Titel Format Version zuletzt geändert Sprache Ankerkraut, GERNEP und Etikettierer von cab
Gewürze aus Die Höhle der Löwen, professionell beschriftetPDF - 931 KB 06/2022 22.01.2025 Deutsch Covid-19-Schnelltest: Maschinenkombination stellt bereit, beschriftet und verpackt
PDF - 953 KB 08/2020 03.08.2020 Deutsch Zielvorgabe: Präzision - PCR-Tests zuführen, etikettieren, verpacken
PDF - 868 KB 11/2021 10.12.2021 Deutsch
-
-
Sicherheitsdatenblätter Reinigungsmittel
-
Titel Format Version zuletzt geändert Sprache Sicherheitsdatenblatt Spezial Glasreiniger und Kunststoffreiniger GR1N
PDF - 156 KB 06/2017 25.08.2022 Deutsch Sicherheitsdatenblatt Spezial-Gummiwalzen-Reiniger WR1
PDF - 173 KB 06/2017 25.08.2022 Deutsch -
Weitere Sprachen
-
Titel Format Version zuletzt geändert Sprache Safety Data Sheet Special Cleaner for Glass and Plastic GR1N
PDF - 65 KB 08/2017 23.10.2024 English Safety Data Sheet Special Rubber Cleaner WR1
PDF - 76 KB 12/2017 23.10.2024 English
-
-
Zum Ansehen der PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe® Reader®. Adobe® Reader® herunterladen
Geschulte cab Servicetechniker unterstützen weltweit bei der Wartung und Reparatur der Geräte.
Software & Treiber
-
Firmware
-
Titel Format Version zuletzt geändert Sprache Firmware IXOR
GZ - 60.23 MB 1.45.3 27.08.2025 – Release Notes Firmware IXOR
TXT - 36 KB
1.09 - 1.45.3 27.08.2025 English cabFirmwareUpdater
Windows 32 & 64 bit (starting from Vista)ZIP - 21.75 MB 3.12.0.0 26.03.2025 –
-
-
Firmware Peripherie
-
Titel Format Version zuletzt geändert Sprache cabFirmwareUpdater
Windows 32 & 64 bit (starting from Vista)ZIP - 21.75 MB 3.12.0.0 26.03.2025 –
-
Zum Ansehen der PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe® Reader®. Adobe® Reader® herunterladen
Für die Interaktion mit Maschinen und Komponenten unterschiedlicher Hersteller in Industrieanlagen.