Laserbeschriftungssystem
XENO 1
Kompaktes Tischgerät mit kleiner Aufstellfläche und großem Arbeitsraum

Noch nie war Laserbeschriftung so einfach! Gerät auspacken, Software installieren, Verbindungen herstellen und loslegen.
XENO 1 ist ein kompaktes Tischgerät mit kleiner Aufstellfläche und großem Arbeitsraum.
XENO 1 eignet sich ideal zur Beschriftung auf Metalle oder Kunststoffe.
XENO 1 rundet die Palette der cab Laserbeschriftungssysteme im unteren Preissegment ab, ohne dabei auf einen hohen industriellen Standard zu verzichten.
Mit der motorisch verstellbaren Z-Achse ist die Beschriftungsebene in der Höhe bis 200 mm und dem Fokusfinder einfach und schnell einstellbar. Bei abgestuften Beschriftungsflächen wird der Scankopf per Software automatisch nachgeführt. Das Beschriftungsfeld hat je nach Objektiv eine Größe von 112 x 112 bzw. 180 x 180 mm. Es kann von der Mitte aus nach rechts bis an den Rand verschoben werden.
Mit dem Pilotlaser kann die Beschriftung simuliert werden. Zur Beobachtung des Werkstücks bei geschlossener Bedientür ist eine LED-Beleuchtung im Innenraum montiert. Auf der Nutenplatte wird der Werkstückhalter montiert. Für zylindrische Werkstücke wird eine Drehachse angeboten.
Die automatische Bedientür öffnet oder schließt sekundenschnell. Das Material kann von drei Seiten von Hand oder durch ein Handlingsystem eingelegt werden. Durch die Absaug- und Filteranlage werden Schadstoffpartikel, Stäube oder gasförmige Schadstoffe abgesaugt. Sie wird als Zubehör geliefert.
Mit der umfangreichen cabLase Beschriftungssoftware werden die Layouts grafisch gestaltet, die Beschriftung gesteuert und der Prozess überwacht. Die gesetzlichen Umweltvorschriften RoHS und REACH werden eingehalten.
Video: XENO 1 Kompakt-Laserbeschrifter
Noch nie war Laserbeschriftung so einfach. Vertriebsleiter Mario Hiss stellt den neuen XENO 1 vor.
Anwendungsbeispiele
Gravieren
Durch Verdampfen mit hoher Energiedichte wird das Material abgetragen. Dabei entsteht eine Vertiefung mit scharfer Kontur.
Anlassen
Hauptsächlich bei hoch legierten, nicht rostenden Stählen sowie bei Titan.
Abtragen
Der Laser trägt die Deckschicht ab, um das darunter liegende Material frei zu legen. Beispiele sind Eloxal- oder Lackschichten.
Verfärben
In Anwendung bei Kunststoffen. Der Farbumschlag hängt von der chemischen Zusammensetzung des Materials sowie den Inhalts- oder Füllstoffen ab.
Schäumen
Der Laser schmilzt die Materialoberfläche.
Schnelle und zuverlässige Analyse sowie Rückverfolgbarkeit mit cab Geräten.
XENO 1 ist ein komplett ausgestattetes Laserbeschriftungssystem mit hohem Bedienkomfort für Einzel- und Serienbeschriftung.
1 Integrierter Ytterbium-Faserlaser 20 oder 30 W
2 Bedientür mit motorischem Antrieb
3 Scankopf motorisch höhenverstellbar, mit Pilotlaser zur Beschriftungsvorschau
4 Fokusfinder zum Positionieren der Beschriftungsebene
5 LED-Innenraumbeleuchtung
6 Drehachse mit 3-Backenfutter für zylindrische Beschriftung
7 Digitale I/O-Schnittstelle zur Steuerung und Überwachung, mit 8 frei programmierbaren Ein- und Ausgängen
8 Anschlussstecker für Drehachse
9 Bedienfeld mit Funktionstasten und Statusanzeigen
10 Nutenplatte zum Spannen der Werkstückträger
11 Z-Achse entlang Nutenplatte verschiebbar
12 Schlauch für Absaugung

Schnittstellen
13 Externes Startsignal
14 Not-Halt zur Einbindung in externe Sicherheitskreise
15 Externe 24 V für Zusatzfunktionen
16 2 x Ethernet 10/100 Mbit/s
Das Gerät ist bei der Auslieferung mit einer IP-Adresse oder im DHCP-Modus konfiguriert.
17 Anschluss für Absaug- und Filteranlage

7.1 | 7.2 | 7.3 | 7.4 | |
Laserbeschriftungssystem | XENO 1 | |||
---|---|---|---|---|
Strahlquelle | Ytterbium-Faserlaser, gepulst | |||
cw-Leistung bis W | 20 | 30 | ||
Pulsenergie mJ | 1 | |||
Wellenlänge nm | 1.064 | |||
Strahlqualität M2 | <1,8 | |||
Pulsbreite ns | <120 | |||
Pulsfolgefrequenz kHz | 20 - 60 | 30 - 60 | ||
Pilotlaser / Fokusfinder | ||||
Wellenlänge nm | 650 | |||
cw-Leistung mW | <0,4 | |||
Planfeldobjektive | 160.2 | 254.2 | 160.2 | 254.2 |
Arbeitsabstand mm | 210 ± 8 | 310 ± 8 | 210 ± 8 | 310 ± 8 |
Beschriftungsfeld mm | 112x112 | 180x180 | 112x112 | 180x180 |
Arbeitsraum Höhe mm | 200 | 100 | 200 | 100 |
T-Nutenplatte BxHxTx Teilung mm | 500 x 20 x 375 x 25 | |||
Z-Achse Hub motorisch mm | 210 | |||
Positioniergenauigkeit mm | ±0,1 | |||
Wiederholgenauigkeit mm | ±0,1 | |||
Verfahrgeschwindigkeit mm/s | 20 | |||
Innenbeleuchtung | LED | |||
Bedientür | öffnen / schließen motorisch | |||
Werkstückgewicht max. kg | 30 | |||
Maße und Gewicht | ||||
Gerät B x H x T mm | 580 x 660 x 700 | |||
Gerät Gewicht ca. kg | 65 | |||
Laserschutzfenster B x H mm | 100 x 200 | |||
Absaugung | ||||
Düse flexibler Schlauch NW mm | 38 | |||
Saugstutzen NW mm | 50 | |||
Betriebsdaten | ||||
Spannung | 100-240 VAC, 50/60 Hz | |||
Leistungsaufnahme | Standby <35 W / typisch 150 W / max. 200 W | |||
Zulassungen | CE, FCC Class A | |||
Laserschutzklasse EN60825-1 | Klasse 1 | |||
Bedienfeld | ||||
LED-Anzeigen | Power, Ready, Emission, Error, Marking | |||
Taste beleuchtet | Steuerung EIN/AUS Fokusfinder EIN/AUS Absaugung EIN/AUS LED EIN/AUS Start Z-Achse auf / ab Drehachse links / rechts Bedientür öffnen / schließen |
|||
Schalter | Not-Halt | |||
Schlüsselschalter | Automatik / Hand | |||
Überwachungen | ||||
Sicherheitskreise | Geschlossen | |||
Sammelstörung | Beschriftungslaser Absauganlage |
|||
Schnittstellen | ||||
Arbeitsraum | Drehachse Digitale I/O-Schnittstelle |
|||
Rückseite | 2 x Ethernet TCP/IP 24 V für digitale I/O-Schnittstelle Absaug- und Filteranlage AF5 Extern Start, extern Not-Halt |
Möchten Sie sehen, wie die Kennzeichnung mit einem cab Laser auf Ihrem Produkt aussieht?
Video: XENO 1 Kompakt-Laserbeschrifter
Noch nie war Laserbeschriftung so einfach. Vertriebsleiter Mario Hiss stellt den neuen XENO 1 vor.
Dokumentation
-
Kataloge
-
Titel Format Version zuletzt geändert Sprache Beschriftungslaser
PDF - 3.48 MB 02/2023 11.04.2023 Deutsch
-
Zum Ansehen der PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe® Reader®. Adobe® Reader® herunterladen
Software & Treiber
-
Software
-
Titel Format Version zuletzt geändert Sprache cabLaseEditor (TCP/IP)
ZIP - 159.79 MB 5.3.2.9 i01 01.02.2022 –
-
Zum Ansehen der PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe® Reader®. Adobe® Reader® herunterladen