Laserschutzgehäuse
LSG+100E
Industrielle Lösung, um Serienteile zu beschriften

Das Laserschutzgehäuse LSG+100E ist die industrielle Lösung, um Serienteile mit dem XENO 4 Beschriftungslaser zu beschriften. Die stabile Stahlblechkonstruktion bietet neben einem großen Arbeitsraum genügend Platz für den Einbau von Laserstrahlquelle und Industrie-PC im 19"-Einbaurahmen.
Die Tastatur und der Bildschirm sind ergonomisch an einem Tragarm montiert. Die Bedientür wird elektrisch geöffnet und geschlossen.
Zubehör
2.1 PC im 4HE 19"-Gehäuse
2.2 Bildschirm 19"
2.3 Standardtastatur
2.5 Tastatur mit Trackball
8.1 Absaug- und Filteranlage AF5
10.3 Linearachse X400
11.1 Drehachse D30
11.2 3-Backenfutter D30
12.1 Achssteuerung 2S
13.1 Rundtischmodul RTM650
Rüsttür
Die große Rüsttür ermöglicht einen einfachen Zugang zum Laserschutzgehäuse LSG+100E. So können komfortabel Werkstückträger auf der Nutenplatte im gut ausgeleuchteten Arbeitsraum montiert werden.
Linearachse Z400
Ermöglicht eine präzise und schnelle Fokusverstellung. Mit im Bedienfeld integrierten Tasten wird die Linearachse im Einrichtbetrieb verfahren.
Laserschutzgehäuse LSG+100E

Video: THS4.2 Typenschildhandling
Das Typenschildhandling THS4.2 bietet auf der Basis des bewährten Laserschutzgehäuses LSG100 eine professionelle Möglichkeit, Schilder, vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff, vollautomatisch zu beschriften.
Wo liegen die Vorteile der Laserbeschriftung? Jens Heidel, Vertriebsleiter Nord, gibt Antworten.
XENO 1 ist ein kompaktes Tischgerät mit kleiner Aufstellfläche und großem Arbeitsraum.
3.1 | 3.2 | |||
Laserschutzgehäuse | LSG+100E 230 V | LSG+100E 120 V | ||
---|---|---|---|---|
Arbeitsraum B x H x T mm | 980 x 460 x 980 | |||
T-Nutenplatte B x T mm | 550 x 375 | |||
Teilung mm | 25 | |||
Z-Achse Hub mm | 440 | |||
Positioniergenauigkeit mm | 0,02 | |||
Wiederholgenauigkeit mm | +/- 0,02 | |||
Verfahrgeschwindigkeit max. mm/s | 60 | |||
Innenbeleuchtung | Energiesparlampe | |||
Bedientür | öffnen / schließen elektrisch | |||
Öffnungs-/Schließzeit s | <2 | |||
Für Planfeldobjektiv Typ | 100.1 | 160.1 | 254.1 | 420.1 |
Beschriftungsfeld mm | 69 x 69 | 112 x 112 | 180 x 180 | 290 x 290 |
Arbeitsabstand mm | 141 ± 4 | 202 ± 8 | 302 ± 8 | 541 ± 20 |
Werkstückhöhe max. mm | 60 - 490 | 430 | 330 | 90 |
Werkstückgewicht max. kg | 50 | |||
Maße und Gewicht | ||||
B x H x T mm | 1.000 x 2.280 x 1.120 | |||
Laserschutzfenster B x H mm | 200 x 100 | |||
Maschinenfüße Ø mm | 80 | |||
Saugstutzen Ø mm | 50 | |||
Einbaurahmen für Beschriftungslaser FL+ und PC | 4HE 19“ | |||
Gewicht kg | 395 | |||
Betriebsdaten | LSG+100E 230 V | LSG+100E 120 V | ||
Spannung | 220-240 VAC, 50 Hz | 100-140 VAC, 60 Hz | ||
Netzschalter | EIN/AUS | |||
Laserschutzklasse EN60825-1 | Klasse 1 | |||
Zulassung | CE | |||
Bedienfeld | ||||
LED-Anzeigen | Power Emission Marking Ready Error |
|||
Taster beleuchtet | Steuerung EIN/AUS Fokusfinder EIN/AUS Absaugung EIN/AUS Licht EIN/AUS Start Z-Achse auf / ab X-Achse links / rechts Drehachse links / rechts Bedientür öffnen / schließen Reserve |
|||
Schalter | Not-Halt | |||
Schlüsselschalter | Automatik / Hand | |||
Überwachung | ||||
Sicherheitskreise | geschlossen | |||
Sammelstörung | Beschriftungslaser Absauganlage |
|||
Schnittstellen | ||||
Interlock / E-Stop XENO 4 | ||||
Remote XENO 4 | ||||
Digitale I/O-Schnittstelle XENO 4 | ||||
Schrittmotor Z-Achse, X-Achse, Drehachse | ||||
Absaug- und Filteranlage AF5 |
Dokumentation
-
Kataloge
-
Titel Format Version zuletzt geändert Sprache Beschriftungslaser
PDF - 2.63 MB 11/2020 16.02.2021 Deutsch Produktkennzeichnung Übersicht
PDF - 5.43 MB 02/2021 08.02.2021 Deutsch
-
3D-CAD-Modelle
Die Dateien liegen im STEP-Format vor, das spezielle CAD-Software voraussetzt.
Einen kostenlosen Viewer finden Sie hier: VariCAD Viewer (Externe Webseite).
Zum Download der 3D-Modelle ist eine Registrierung erforderlich.
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden von cab wie unter Datenschutz beschrieben gespeichert und verwendet.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Diese Rubrik ist im Aufbau, weitere Modelle folgen in Kürze.
Zum Ansehen der PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe® Reader®. Adobe® Reader® herunterladen
Software & Treiber
-
Software
-
Titel Format Version zuletzt geändert Sprache cabLaseEditor (TCP/IP)
ZIP - 159.79 MB 5.2.2.1 16.12.2020 –
-
Zum Ansehen der PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe® Reader®. Adobe® Reader® herunterladen