Leiterplattenmagazine
Serien 6000, 7000
Die konsequente Weiterentwicklung der bisherigen Magazine Serie 600/700/800
Automation erfordert Präzision
Präzision, Stabilität und hohe Maßhaltigkeit sind wichtige Merkmale für den Einsatz von Magazinen in automatischen Bestückungsanlagen.
Mit den kugelgelagerten Präzisionsspindeln wird bei Typen 7000 die Parallelität der Stegwände über den gesamten Verstellbereich gewährleistet.
Die stabile und verwindungssteife Rahmenkonstruktion gewährleistet einen dauerhaften Einsatz der Magazine in der Produktion. Die Stegwände sind elektrisch leitfähig.
Abbildung: Serie 7000
1 Zum Schutz der Leiterplatten sind die Deck- und Grundplatten vollständig geschlossen.
2 Noppen zum Stapeln der Magazine
3 Präzisionsspindeln gewährleisten die Parallelität der Stegwand
4 Transportsicherung
An der Vorder- und Rückseite der feststehenden Stegwand ist ein Riegel montiert. Zum Öffnen wird er vertikal angehoben. Durch die Schrägführung gleitet dabei der Riegel zur Seite.
Magazin verriegelt

Magazin entriegelt

Transportsicherung A
für Hand- und Automatikbetrieb (nicht für Wendebetrieb)
Transportsicherung B
für Wendebetrieb
Transportsicherung C
für autonome Fertigungslinien
weitere Details siehe Zubehör
5 Stegwände
gibt es in drei Versionen für unterschiedliche Umgebungstemperaturen.
Die fortlaufende Nummerierung bis 50 an den Leiterplattenführungen erleichtert das Einlegen.

Sicher stapeln
Alle Magazine können mit den vier Noppen auf der Deckplatte sicher und platzsparend gestapelt werden.

Wendebetrieb
Durch die vertikale Symmetrie können die Magazine für den Wendebetrieb um 180° gedreht verwendet werden. Dies ist nur ohne Stapelnoppen möglich.

Metallmagazin
Bei hoher mechanischer und thermischer Beanspruchung sind die Magazine auch mit Metallseitenwänden erhältlich. Sie werden immer ohne Stapelnoppen montiert geliefert.
Leiterplattenmagazine Serie 6000
Breiteneinstellung von Hand durch vier Schraubklemmen
1 Zum Schutz der Leiterplatten sind die Deck- und Grundplatten bis auf die Führungsnuten vollständig geschlossen.
Es kann von oben oder unten nichts eindringen und eine höhere Steifigkeit wird gewährleistet.
2 Leiterplatten beim Transport sichern
Die Transportsicherungen Typ B werden bei teilmontierten Magazinen separat beigelegt. Optional kann auch Typ A oder C bestellt werden.
3 Einstellen auf die Leiterplattenbreite
Durch Lösen der vier Schraubklemmen kann die Stegwand auf die gewünschte Leiterplattenbreite eingestellt werden.
Leiterplattenmagazine Serie 7000
Breiteneinstellung von Hand am Zahnriemen oder motorisch an der Kupplung
1 Zum Schutz der Leiterplatten sind die Deck- und Grundplatten vollständig geschlossen.
Es kann von oben oder unten nichts eindringen und eine höhere Steifigkeit wird gewährleistet.
2 Synchrones Verstellen der Stegwand
Mit vier Präzisionsspindeln und der spielfreien Lagerung ist die Leiterplattenbreite schnell und genau einstellbar.
3 Leiterplatten beim Transport sichern
Die Transportsicherungen Typ A werden bei teilmontierten Magazinen separat beigelegt. Optional kann auch Typ B oder C bestellt werden.
4 Einstellen auf die Leiterplattenbreite von Hand
4A durch Ziehen am Zahnriemen
4B Feineinstellung durch Drehen am Handrad
5 Motorisches Einstellen auf die Leiterplattenbreite an der Kupplung
Ist das Magazin im Unloader positioniert, wird der Stellmotor über eine Kupplung mit dem Spindelgetriebe verbunden.
6 Fixieren der Breiteneinstellung
Der Zahnriemen wird durch einen Fastlock (Schnellverschluss) fixiert. Beim Einstellen auf die Leiterplattenbreite von Hand wird der Klemmbock durch drücken angehoben und rastet ein. Durch drücken des Rasthebels wird der Zahnriemen wieder fixiert. Bei motorischer Breiteneinstellung wird während dem Positioniervorgang der Klemmbock mithilfe eines Stößel angehoben.
Leiterplattenmagazine Serie 6000
Typ |
Artikel-Nr. |
Material | Temperatur °C | Gewicht kg |
Außenmaße | Leiterplatte | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stegwand |
Grundplatte |
Einschübe |
Umgebung |
Breite W mm |
Länge L mm |
Höhe H mm |
Breite D mm |
Länge C bis mm |
|||
| 6001.1 6001.2 6001.3 |
8917905 8918905 8919905 |
Polystyrol Polycarbonat Metall |
Aluminiumguss | 60 130 200 |
50 100 200 |
5,6 5,9 6,9 |
320 | 355 | 563 | 40 - 250 | 342 |
| 6002.1 6002.2 6002.3 |
8917906 8918906 8919906 |
Polystyrol Polycarbonat Metall |
Aluminiumguss | 60 130 200 |
50 100 200 |
5,8 6,1 7,2 |
320 | 400 | 563 | 40 -250 | 387 |
| 6003.1 6003.2 6003.3 |
8917907 8918907 8919907 |
Polystyrol Polycarbonat Metall |
Aluminiumguss | 60 130 200 |
50 100 200 |
6,2 6,5 7,6 |
380 | 400 | 563 | 40 - 310 | 387 |
weitere Größen auf Anfrage
| Lieferumfang der Magazine | |||
|---|---|---|---|
| Standard | Optional | ||
| teilmontiert | montiert | montiert mit Stapelnoppen![]() Artikel-Nr. |
montiert für Wendebetrieb![]() Artikel-Nr. |
![]() ![]() - |
- - ![]() |
DL31011 DL31011 - |
DL31012 DL31012 ![]() |
![]() ![]() - |
- - ![]() |
DL31011 DL31011 - |
DL31012 DL31012 ![]() |
![]() ![]() - |
- - ![]() |
DL31011 DL31011 - |
DL31012 DL31012 ![]() |
Standard
Leiterplattenmagazine Serie 7000
Typ |
Artikel-Nr. |
Material | Temperatur °C | Gewicht kg |
Außenmaße | Leiterplatte | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stegwand |
Grundplatte |
Einschübe |
Umgebung |
Breite W mm |
Länge L mm |
Höhe H mm |
Breite D mm |
Länge C bis mm |
|||
| 7001.1 7001.2 7001.3 |
8917901 8918901 8919901 |
Polystyrol Polycarbonat Metall |
Aluminiumguss | 60 130 200 |
50 80 100 |
5,6 5,9 6,9 |
320 | 355 | 563 | 40 - 250 | 342 |
| 7002.1 7002.2 7002.3 |
8917902 8918902 8919902 |
Polystyrol Polycarbonat Metall |
Aluminiumguss | 60 130 200 |
50 80 100 |
5,8 6,1 7,2 |
320 | 400 | 563 | 40 -250 | 387 |
| 7003.1 7003.2 7003.3 |
8917903 8918903 8919903 |
Polystyrol Polycarbonat Metall |
Aluminiumguss | 60 130 200 |
50 80 100 |
6,2 6,5 7,6 |
380 | 400 | 563 | 40 - 310 | 387 |
| 7004.1 7004.2 7004.3 |
8917904 8918904 8919904 |
Polystyrol Polycarbonat Metall |
Stahlblech | 60 130 200 |
50 80 100 |
7,8 8,0 9,5 |
400 | 460 | 563 | 40 - 330 | 447 |
| 7016.2 7016.3 |
8918916 8919916 |
Polycarbonat Metall |
Stahlblech | 130 200 |
80 100 |
9,5 10,9 |
460 | 535 | 563 | 10 - 390 | 522 |
| 7017.2 7017.3 |
8918917 8919917 |
Polycarbonat Metall |
Stahlblech | 130 200 |
80 100 |
9,7 11,1 |
530 | 535 | 563 | 10 - 460 | 522 |
weitere Größen auf Anfrage
| Lieferumfang der Magazine | |||
|---|---|---|---|
| Standard | Optional | ||
| teilmontiert | montiert | montiert mit Stapelnoppen![]() Artikel-Nr. |
montiert für Wendebetrieb![]() Artikel-Nr. |
![]() ![]() - |
- - ![]() |
DL31011 DL31011 DL31011 |
DL31012 DL31012 DL31012 |
![]() ![]() - |
- - ![]() |
DL31011 DL31011 DL31011 |
DL31012 DL31012 DL31012 |
![]() ![]() - |
- - ![]() |
DL31011 DL31011 DL31011 |
DL31012 DL31012 DL31012 |
![]() ![]() - |
- - ![]() |
DL31011 DL31011 DL31011 |
DL31012 DL31012 DL31012 |
![]() - |
-![]() |
DL31011 DL31011 |
DL31012 DL31012 |
![]() - |
-![]() |
DL31011 DL31011 |
DL31012 DL31012 |
Standard
Maßzeichnungen Leiterplattenmagazine Serien 6000, 7000

| Transportsicherung | Typ A | Typ B | Typ C | |
|---|---|---|---|---|
| T1 | geschlossen | 31,5 | 14 | 19 |
| T2 | offen | 39,5 | 22 | 27 |
| T3 | verriegelt | 41,5 | 24 | - |
| Typ | Leiterplatte | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| W mm |
L mm |
H mm |
D mm |
C bis mm |
|
| 6001 7001 |
320 | 355 | 563 | 40 - 250 | 342 |
| 6002 7002 |
320 | 400 | 563 | 40 - 250 | 387 |
| 6003 7003 |
380 | 400 | 563 | 40 - 310 | 387 |
| 7004 | 400 | 460 | 563 | 10 - 330 | 447 |
| 7016 | 460 | 535 | 563 | 10 - 390 | 522 |
| 7017 | 530 | 535 | 563 | 10 - 460 | 522 |
| Typ | Material Stegwand |
Oberflächen- widerstand |
|---|---|---|
| 600x.1/70xx.1 | Polystyrol | nach DIN EN 61340-5-1 < 1E-9 Ω/cm |
| 600x.2/70xx.2 | Polycarbonat | |
| 600x.3 | Metall | |
| 70xx.3 | Metall |

Grundplatte Serie 6000

Grundplatte Serie 7000
Sondermagazine

Doppelte Kapazität durch Paralleleinschub für Magazinserie 6000
Bis zu 100 Leiterplatten in einem Magazin;
Bei schmalen Leiterplatten sind Magazine mit zwei Einschüben nebeneinander einsetzbar. Die Transportsicherungen Typ B werden bei teilmontierten Magazinen separat beigelegt.
Optional kann auch Typ A oder C bestellt werden.
Materialien Stegwand: Polystyrol, Polycarbonat, Metall auf Anfrage
Typ |
Artikel-Nr. |
Temperatur °C | Gewicht kg |
Außenmaße | Leiterplatte | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einschübe |
Umgebung |
L mm |
B mm |
H mm |
Breite D mm |
Länge C bis mm |
|||
| 6001.1-P | 8917908 | 60 | 50 | 7,5 | 355 | 320 | 563 | 40 - 100 | 342 |
| 6001.2-P | 8918908 | 130 | 100 | 8,0 | 355 | 320 | 563 | 40 - 100 | 342 |
| 6002.1-P | 8917909 | 60 | 50 | 7,9 | 400 | 320 | 563 | 40 - 100 | 387 |
| 6002.2-P | 8918909 | 130 | 100 | 8,1 | 400 | 320 | 563 | 40 - 100 | 387 |
| 6003.1-P | 8917910 | 60 | 50 | 8,2 | 400 | 380 | 563 | 40 - 130 | 387 |
| 6003.2-P | 8918910 | 130 | 100 | 8,5 | 400 | 380 | 563 | 40 - 130 | 387 |

Niedrige Bauhöhe für Magazinserien 6000, 7000
Leiterplattenmagazine mit geringer Höhe, z. B. für den Einsatz in Temperöfen; Eine Reduzierung der Höhe verhindert auch die Gewichtsüberladung bei schweren Leiterplatten oder dem Einsatz von Warenträgern. Die Transportsicherungen Typ A werden bei teilmontierten Magazinen separat beigelegt. Optional kann auch Typ B oder C bestellt werden.
Material Stegwand: Metall; Kunststoff
Auf Anfrage
Dokumentation
-
Kataloge
-
Titel Format Version zuletzt geändert Sprache Produkte für die Elektronik
Nutzentrenner und LeiterplattenmagazinePDF - 3.50 MB 11/2025 17.11.2025 Deutsch
-
Zum Ansehen der PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe® Reader®. Adobe® Reader® herunterladen





Nutensperre 1
Nutensperre 5



